
EIKO hat 16ten GEBURTSTAG mit Iris Kricheldorf, HoneyBtwo, Gent Salverius
26. September @ 20:00 - 23:00
PREMIERE: Erstauftritt HoneyBtwo !!!
Zeitgleich haben wir den 16ten Geburtstag vom EIKO Verein – 16 Jahre Musik Live. Zu diesem Anlass bauen wir einen Grill auf und Braten Würstchen mit Brötchen. Zusätzlich gibt es ein Kontingent FREIBIER und andere Getränke. Wenn das nicht reicht um vorbeizuschauen… Und wir haben ein sehr gutes Programm für euch! Kommt vorbei und bringt eure Freunde mit! Bis demnächst, eure EIKO`s
Iris Kricheldorf
Liest uns, als Ergänzung vor und zwischen den Auftritten, sehr ansprechend etwas Lyrik vor, mit Themen wie z.B. die (Un)-Möglichkeiten der Liebe in digitalen Zeiten, toxische Beziehungen, Einsamkeit im Alter und allerlei freche Kurzgedichte zu modernen Zeiterscheinungen. Es ist sehr unterhaltsam und wird uns den Abend perfekt abrunden, wie guter Rotwein mit Käse. https://www.youtube.com/@dasGedichtSpricht
HoneyBtwo
HoneyBtwo aus Braunschweig hat sich im März 2024 zum Ziel gesetzt, statt Coversongs besser eigene Songs zu erschaffen. Im Juni 2024 wurde ein Termin gesetzt, um das Ziel von 10 Songs bis zum genannten Auftritt zu bekommen. Es sind bisher 6 von 10 Titeln aufführungsbereit (stand Anfang 2025), am Rest wird gearbeitet. Der Stil der Band ist ein Mix aus Lagerfeuer-Rock-Pop, groovigen Melodien und Texten die kleine Geschichten erzählen im Mix aus Deutsch und Englisch. Es gibt Bass, Gitarren, Percussion, Gesang und Schlagzeug. Seid gespannt auf das Ergebnis! UPDATE: Alle geplanten 10 Songs jetzt FERTIG – im Juli ’25. Lohnt sich also am 26.09.2025 vorbeizukommen.
Gent Salverius
Gent Salverius solo – pur, ohne viel Schnickschnack. Im Gepäck sind unter anderem Lieder der CD „Es ist nie zu spät“. Aus seiner Liebe zur amerikanischen Folkrockszene heraus begann Gent Salverius Mitte der siebziger Jahre Musik zu machen. Schnell war der Wunsch da, etwas Eigenes zu schaffen. Und so entstanden erste Stücke, zunächst in englischer Sprache. Neben bekannten älteren Stücken reihen sich immer wieder neue ein, die in der Zwischenzeit entstanden. Es sind eben Lieder vom „Ankommen und Gehen und was dazwischen passiert“, wie es in seinem Stück „Endlich“ heißt.
Das können ganz private Einsichten sein („Wie gestern“), aber auch Statements zu gesellschaftlichen Fragen („Jeden Morgen“, „Opa“). Die Erfahrungen aus 60 Jahren Leben treffen sich mit Gedanken zum Jetzt und Morgen und liefern so die Grundlage für seine Sichtweise der Dinge, mal melancholisch, mal ernst, mal schmunzelnd über eigene Unzulänglichkeiten, mal glücklich und dankbar.
Wer sich schon mal einen Vorgeschmack holen möchte, findet ihn unter www.gentsalverius.de.